Gemeinsam sind wir stärker: Die Vorteile von Krebs-Selbsthilfegruppen.
2.10 min lesen

Eine Krebsdiagnose ist körperlich, seelisch und geistig schwer zu verkraften. Auch wenn der erste Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe einschüchternd wirken mag, kann es unglaublich hilfreich sein, Unterstützung von Menschen zu erhalten, die das verstehen. Dieser Blog befasst sich mit den emotionalen, sozialen und praktischen Vorteilen des Beitritts zu einer Krebs-Selbsthilfegruppe.
Soziale Kontakte und Gemeinschaft
Der Mensch ist ein soziales Wesen und die Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen ist entscheidend für das psychische Wohlbefinden. Krebs-Selbsthilfegruppen bieten eine Gemeinschaft von Menschen, die Ihren Weg verstehen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit fördern. Neben den regelmäßigen Treffen organisieren viele Selbsthilfegruppen auch soziale Aktivitäten wie Potlucks, Ausflüge und Wellness-Workshops. Diese Veranstaltungen bieten Gelegenheit, sich zu entspannen und das Leben zu genießen, während sie das Gefühl der Gemeinschaft und der Unterstützung weiter stärken.
Viele dauerhafte Freundschaften entstehen auch in Selbsthilfegruppen. Die Bindungen, die hier entstehen, sind oft tief und bedeutungsvoll und basieren auf gemeinsamen Erfahrungen und gegenseitiger Unterstützung. Diese Freundschaften können in einer schwierigen Zeit Trost und Freude spenden.
Emotionale Unterstützung und Verständnis
Einer der wichtigsten Vorteile der Teilnahme an einer Krebs-Selbsthilfegruppe ist die emotionale Unterstützung, die sie bietet. Die Diagnose Krebs kann einen Wirbelwind von Emotionen auslösen, darunter Angst, Besorgnis, Traurigkeit und manchmal auch Wut. Ein sicherer Ort, an dem Sie diese Gefühle ohne Verurteilung ausdrücken können, ist von entscheidender Bedeutung. Selbsthilfegruppen bieten diesen Zufluchtsort. Die Mitglieder einer Krebs-Selbsthilfegruppe tauschen sich über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Triumphe aus. Dieser Austausch fördert das Gefühl der Kameradschaft und verringert das Gefühl der Isolation. Von anderen zu hören, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann unglaublich beruhigend sein und Ihnen helfen, sich auf Ihrem Weg weniger allein zu fühlen.
Förderung der geistigen Gesundheit
Die Vorteile der Teilnahme an einer Krebs-Selbsthilfegruppe für die psychische Gesundheit sind gut dokumentiert. Studien haben gezeigt, dass die Teilnahme an Selbsthilfegruppen die Symptome von Depressionen und Angstzuständen verringern, die Stimmung verbessern und die allgemeine Lebensqualität steigern kann.
Stress reduzieren und die Lebensqualität verbessern
Über Ihre Ängste und Sorgen in einer unterstützenden Umgebung zu sprechen, kann den Stress erheblich reduzieren. Zu wissen, dass andere mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert waren und Wege gefunden haben, damit umzugehen, kann unglaublich ermutigend sein.
Untersuchungen von Stanford Medicine zeigen, dass Selbsthilfegruppen traumatische Stresssymptome reduzieren, Bewältigungsmechanismen verbessern, das Wissen über die Krankheit erweitern und die Lebensqualität von Krebspatienten insgesamt verbessern können (1).
Praktische Ratschläge und Informationen
In Selbsthilfegruppen geht es um emotionale Unterstützung und den Austausch wertvoller Informationen und praktischer Ratschläge zur Bewältigung von Nebenwirkungen, zum Umgang mit der Gesundheitsversorgung und den täglichen Herausforderungen. Dieses kollektive Wissen ist von unschätzbarem Wert, insbesondere für Menschen, bei denen die Diagnose neu gestellt wurde. Viele Gruppen veranstalten auch Gastredner wie Onkologen und Ernährungsberater, die Ihnen die neuesten Informationen über Behandlungen und psychische Gesundheit vermitteln und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Empowerment und Befürwortung
Selbsthilfegruppen betonen oft, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten eine positive Einstellung zu bewahren. Die Gruppenmitglieder ermutigen sich gegenseitig, sich auf kleine Siege zu konzentrieren und jeden noch so kleinen Fortschritt zu feiern. Diese positive Bestärkung kann einen bedeutenden Unterschied darin machen, wie Sie Ihre Reise mit Krebs bewältigen.
Selbsthilfegruppen befähigen ihre Mitglieder, sich aktiv in ihre Behandlung und Genesung einzubringen. Sie fördern die Selbsthilfe und das Eintreten für die Gemeinschaft durch gemeinsames Wissen und kollektive Stärke.
Wenn Sie von den Erfahrungen anderer lernen und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten verstehen, können Sie sich besser informieren und proaktiv an Ihrer Behandlung mitwirken. Dies führt zu einer besseren Kommunikation mit Ihrem medizinischen Team und einer individuelleren Betreuung.
Finden Sie die richtige Selbsthilfegruppe
Es gibt viele Arten von Krebs-Selbsthilfegruppen. Daher ist es wichtig, dass Sie eine finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Einige sind persönliche Gruppen, in denen man sich von Angesicht zu Angesicht austauschen kann, was sehr beruhigend sein kann. Andere sind online und bieten Flexibilität, da sie von überall aus zugänglich sind, und eignen sich besser für diejenigen, die die Anonymität des Internets bevorzugen. Einige Gruppen sind speziell auf bestimmte Krebsarten ausgerichtet, während andere allgemeiner sind. Gruppen finden Sie in Krankenhäusern, Gemeindezentren und online.
Obwohl viele Menschen von Freunden und Familienangehörigen unterstützt werden, ist der Hauptgrund für den Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe der Kontakt zu anderen, die ähnliche Krebserfahrungen gemacht haben.
Diese Gruppen bieten Ihnen einen einzigartigen Raum, in dem Sie Ihren Weg mit anderen teilen können, die Sie wirklich verstehen und Ihnen helfen, die Herausforderungen des Krebses mit mehr Widerstandskraft und Hoffnung zu bewältigen. Außerdem können Sie inspirierende Geschichten von Überlebenden lesen. Denken Sie daran, dass es ein Zeichen von Stärke ist, wenn Sie sich Unterstützung suchen; niemand muss sich dem Krebs allein stellen.
Referenzen:
(1) https://med.stanford.edu/survivingcancer/cancer-sources-of-support/about-cancer-support-groups