Die Kraft der Achtsamkeit und Visualisierung während der Krebsbehandlung
2.25 min lesen

Krebs beeinträchtigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele. Die medizinische Behandlung ist zwar unerlässlich, aber emotionale Belastbarkeit und geistiges Wohlbefinden spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Erfahrung. Ein wirkungsvoller Ansatz, der bei Patienten und medizinischem Fachpersonal Anerkennung gefunden hat, sind Achtsamkeits- und Visualisierungspraktiken, die während der Behandlung ein Gefühl der Ruhe, Klarheit und inneren Stärke vermitteln können.
Diese Techniken gehen über einfache Entspannung hinaus. Sie helfen den Patienten, Stress zu bewältigen, das emotionale Gleichgewicht zu verbessern und die Heilung durch geführte geistige Konzentration zu fördern. Ob durch Meditation, Atemarbeit oder Imaginationsübungen, diese Strategien bieten eine Möglichkeit, das Gefühl der Kontrolle über die Reise wiederzuerlangen.
Achtsamkeit verstehen
Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten, ohne zu urteilen. Anstatt sich mit Ungewissheiten oder Ängsten zu beschäftigen, ermutigt Achtsamkeit den Einzelnen, sich auf das Jetzt einzulassen, was Krebspatienten hilft, mit Ängsten und emotionalen Belastungen umzugehen.
Einer der größten Vorteile der Achtsamkeit ist ihre Fähigkeit, Stresshormone wie Cortisol zu reduzieren, die das Energieniveau und die Immunfunktion beeinflussen können. Bei Menschen, die sich in Behandlung befinden, kann Achtsamkeit zu besserem Schlaf, größerer emotionaler Stabilität, geringerer Müdigkeit und sogar zu einer besseren Schmerzbewältigung führen.
Eine in JAMA Network Open veröffentlichte systematische Übersichtsarbeit untersuchte 28 Studien zu achtsamkeitsbasierten Interventionen für Krebspatienten. Die Ergebnisse zeigten, dass Achtsamkeit die Symptome von Angst und Depression signifikant reduziert, die allgemeine Lebensqualität verbessert und eine bessere emotionale Widerstandsfähigkeit unterstützt (Carlson et al., 2021). (1)
Achtsamkeit zu praktizieren kann ganz einfach sein:
- Tiefe Atemübungen, die sich auf jedes Ein- und Ausatmen konzentrieren.
- Körperliche Empfindungen bewusst wahrnehmen, ohne zu urteilen.
- Beobachten Sie Emotionen, wenn sie auftauchen, anstatt sich gegen sie zu wehren.
- Sie können sich voll und ganz auf alltägliche Aktivitäten wie Spazierengehen oder Teetrinken konzentrieren.
Die Macht der Visualisierung
Während sich die Achtsamkeit auf die Gegenwart konzentriert, bietet die Visualisierung einen proaktiven Ansatz, um die geistige Stärke zu nutzen. Mit Hilfe von geführten Bildern können Sie sich Heilung, Entspannung oder Szenen des Wohlbefindens vorstellen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Visualisierungstechniken helfen, behandlungsbedingten Stress zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Eine Metaanalyse von 18 randomisierten kontrollierten Studien, die im Journal of Clinical Psychology in Medical Settings veröffentlicht wurde, ergab, dass Achtsamkeits- und Visualisierungsstrategien die Schmerztoleranz, die Verringerung der Müdigkeit und die emotionale Stabilität bei Krebspatienten signifikant verbessern (Shields et al., 2022). (2)
Die Visualisierung kann Folgendes beinhalten:
- Aufnahmen von geführten Bildern, die zum Stressabbau dienen.
- Heilende mentale Bilder des Körpers im Kampf gegen die Krankheit.
- Persönliche Wohlfühlszenen, wie z.B. ein Lieblingsurlaubsort oder eine Kindheitserinnerung.
Da das Gehirn auf imaginäre Erfahrungen ähnlich wie auf reale reagiert, kann die Visualisierung körperliche Entspannung auslösen, die Herzfrequenz senken und eine positive Einstellung während der Behandlung fördern. Forschungen bestätigen, dass die Vorstellungskraft eine neurologische Realität ist, die unser Gehirn und unseren Körper auf eine Weise beeinflussen kann, die für unser Wohlbefinden wichtig ist. (3)
Wie Sie Achtsamkeit und Visualisierung einbinden
Die Aufnahme neuer Praktiken in Ihre Behandlung mag entmutigend erscheinen. Aber schon ein paar Minuten am Tag können einen großen Unterschied machen. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Patienten Achtsamkeit und Visualisierung ganz einfach in ihren Tagesablauf integrieren können:
- Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen – schon 5 Minuten können viel bewirken.
- Nutzen Sie angeleitete Ressourcen, wie Podcasts oder Meditations-Apps.
- Schaffen Sie eine friedliche Umgebung – sanfte Beleuchtung, beruhigende Düfte oder ruhige Musik können das Erlebnis verbessern.
- Üben Sie vor der Behandlung die Visualisierung – die mentale Vorstellung von Heilung kann Vertrauen und Gelassenheit fördern.
Eine von der Zucker School of Medicine at Hofstra/Northwell durchgeführte Überprüfung klinischer Studien unterstreicht die Rolle der Achtsamkeit bei der Bewältigung von krebsbedingtem Stress, Müdigkeit und Schmerzen. Forscher haben herausgefunden, dass diese Techniken traditionelle Behandlungen ergänzen können und den Patienten nicht-invasive und zugängliche Werkzeuge für ihr emotionales Wohlbefinden bieten (Bauer et al., 2023). (4)
Krebs bringt Ungewissheit mit sich, aber Achtsamkeit und Visualisierung bieten Patienten eine Möglichkeit, die Kontrolle wiederzuerlangen, Stress zu bewältigen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die Forschung hat gezeigt, dass diese Techniken Ängste reduzieren, Bewältigungsmechanismen verbessern und das emotionale Wohlbefinden steigern können.
Viele Menschen, die diese Praktiken anwenden , erleben einen besseren Schlaf, einen ruhigeren Geist und ein größeres Gefühl des inneren Friedens. Sie ersetzen zwar nicht die medizinische Behandlung, aber sie sind ein wertvolles Hilfsmittel, um während der Behandlung Ausgeglichenheit und Optimismus zu bewahren.
Durch die Integration von Achtsamkeit und Visualisierung können Krebspatienten emotionale Stärke kultivieren und ihre Reise mit Klarheit und Hoffnung bewältigen.
Referenzen
- Assoziation von achtsamkeitsbasierten Interventionen mit dem Schweregrad von Ängsten bei Erwachsenen mit Krebs: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse | Onkologie | JAMA Network Open | JAMA Network
- Auswirkungen der achtsamkeitsbasierten Therapie für Krebspatienten: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse | Journal of Clinical Psychology in Medical Settings
- Ihr Gehirn über Phantasie: Es ist der Realität sehr ähnlich, zeigt eine Studie | ScienceDaily
- krebs-und-achtsamkeit-artikel.pdf