Eine Reise der Hoffnung: Do Thi Luots Erfahrungsbericht über Brachytherapien
Do Thi Luot, eine 57-jährige pensionierte Lehrerin aus Ca Mau, erzählte von ihrer Erfahrung mit der Brachytherapie und ihrem inspirierenden Weg im Kampf gegen Gebärmutterkrebs im Stadium IIB. Do Thi Luot lebte mit ihren beiden Kindern zusammen, die beide Pharmazie studieren und eine Apotheke betreiben, und sah sich mit einer entmutigenden Diagnose konfrontiert, die sie besorgt und verwirrt zurückließ.
Erstdiagnose und emotionale Kämpfe
Als bei Do Thi Luot Gebärmutterkrebs im Stadium 2B diagnostiziert wurde, empfand sie ein überwältigendes Gefühl der Sorge und Verwirrung. Die Nachricht war ein schwerer Schlag und es fiel ihr schwer, sich mit ihrer Diagnose abzufinden. Nachdem sie sich jedoch mit den Ärzten beraten und von ihrer 65%igen Heilungschance erfahren hatte, beruhigte sie sich allmählich und beschloss, die Krankheit zu bekämpfen. Die Unterstützung durch ihre Familie und Freunde trug entscheidend dazu bei, dass sie ihr Selbstvertrauen und ihre Entschlossenheit wiederfand.
Brachytherapie verstehen
Bevor sie mit der Strahlentherapie begann, hatte Do Thi Luot noch nie etwas von Brachytherapien gehört. Das Konzept der direkten Bestrahlung der Tumormasse erschien ihr zunächst überwältigend und unattraktiv. Ihre Ärzte erklärten ihr jedoch das Verfahren im Detail und wiesen auf dessen Vorteile und Wirksamkeit hin. Trotz ihrer anfänglichen Vorbehalte schenkte sie ihrem Ärzteteam Vertrauen und ließ sich auf die Behandlung ein.
Die Behandlungsreise
Als Do Thi Luot eines Morgens ihre Krebsbehandlung offiziell abschloss, war sie glücklich, erleichtert und nervös zugleich. Während ihrer Genesung verbesserte sich ihr Gesundheitszustand stetig, obwohl sie immer noch etwas Müdigkeit und Schmerzen an der Einstichstelle verspürte. Insgesamt war die Behandlung überschaubar und nicht übermäßig unangenehm. Sie war dankbar für den reibungslosen Genesungsprozess und die allmähliche Stabilisierung ihrer Gesundheit.
Die Rolle der Brachytherapie bei der Krebsbehandlung
Die Brachytherapie ist zu einem wesentlichen Bestandteil der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs geworden. Sie hat sich bei der Verringerung der Rezidivrate und der Verbesserung der Gesamtüberlebensrate der Patientinnen als äußerst wirksam erwiesen. Die Integration fortschrittlicher bildgebender Verfahren wie MRT- und CT-Scans hat die Präzision der Brachytherapie weiter verbessert. Diese Technologien ermöglichen eine klarere Visualisierung des Tumors und der umliegenden Organe und damit eine genauere Dosisoptimierung.
Im Danang Oncology Hospital hat der Einsatz der MRT-gesteuerten Brachytherapie bemerkenswerte Ergebnisse gezeigt, mit lokalen Kontrollraten von bis zu 90% bei Patienten im Frühstadium und 80-85% bei Patienten in fortgeschrittenen Stadien. Darüber hinaus ist neben dem Problem der Brachytherapie unter der Bildführung von CT-Bildern auch das Problem der Brachytherapie unter MRT-Bildern ein Trend, der sich in der Welt und im Militärkrankenhaus sehr stark entwickelt. In Da Nang wenden wir die Technik der Annäherung an MRT-Bilder seit etwa 5 Jahren an und haben auf der Grundlage der Untersuchungen, die wir an Patienten im Militärkrankenhaus durchgeführt haben, große Fortschritte bei den Behandlungsergebnissen für Patienten erzielt. Unser Danang hat eine lokale Kontrollrate von bis zu 90% für frühe Stadien und 80-85% für Patienten im Stadium 3 und 4 und reduziert die Rate der Komplikationen. Bezeichnenderweise wird die MRT-Brachytherapie auch bei Patienten mit lokal invasiven zervikalen Läsionen, die den Einsatz fortschrittlicher Brachytherapietechniken erfordern, in großem Umfang eingesetzt.
Do Thi Luot’s Botschaft an andere Krebspatienten
Do Thi Luot glaubt an die Wirksamkeit der Brachytherapie und möchte ihre positiven Erfahrungen mit anderen Krebspatienten teilen. Sie hofft, dass sie denjenigen, die sich einer ähnlichen Behandlung unterziehen, Zuversicht und Seelenfrieden vermitteln kann. Ihr größter Wunsch ist es nun, ihre Genesung abzuschließen und nach Hause zu ihren Lieben und in die Freiheit des täglichen Lebens zurückzukehren.
Sie betont, dass Krebs zwar eine gewaltige Herausforderung darstellt, aber nicht unüberwindbar ist. Mit den Fortschritten in der medizinischen Wissenschaft und dem Fachwissen erfahrener Ärzte ist die Krebsbehandlung effektiver und zugänglicher geworden. Do Thi Luot unterstreicht, wie wichtig es ist, während des gesamten Behandlungsprozesses einen positiven Geist und Glauben zu bewahren. Sie glaubt, dass das Vertrauen in sich selbst und in die Behandlung die nötige Kraft geben kann, um die Krankheit zu überwinden.
Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Brachytherapie
Eine der größten Herausforderungen in unterentwickelten Ländern und Entwicklungsländern ist die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von medizinischen High-Tech-Behandlungen. Do Thi Luot äußerte die Hoffnung, dass die Fortschritte in der Brachytherapie-Ausrüstung erschwinglicher werden, so dass mehr Patienten von diesen hochmodernen Behandlungen profitieren können. Sie ist davon überzeugt, dass der Zugang zu diesen Behandlungen für eine breitere Bevölkerung die Krebsbehandlung und die Behandlungsergebnisse deutlich verbessern wird.
Fazit
Die Reise von Do Thi Luot ist ein Beweis für die Kraft des modernen medizinischen Fortschritts und die Bedeutung einer positiven Einstellung bei der Überwindung von Krebs. Ihre Geschichte unterstreicht die Wirksamkeit der Brachytherapie bei der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs und das Potenzial für bessere Ergebnisse durch fortschrittliche Bildgebungsverfahren. Indem sie ihre Erfahrungen teilt, hofft sie, andere Krebspatienten zu inspirieren und zu unterstützen und sie zu ermutigen, auf ihre Behandlung zu vertrauen und die Hoffnung während ihrer Reise aufrechtzuerhalten.