Dr. Dang Huy Quoc Thinh über die Vorteile und Fortschritte der Brachytherapie

Advancements of Brachytherapy

Was ist Brachytherapie?

Die Brachytherapie, auch bekannt als interne Strahlentherapie, ist eine fortschrittliche Krebsbehandlung, bei der präzise Strahlendosen direkt in den Tumor abgegeben werden. Im Gegensatz zur externen Strahlentherapie (EBRT), bei der große Maschinen eingesetzt werden, um Strahlen durch die Haut zu senden, platziert die Brachytherapie radioaktive Quellen direkt im oder in der Nähe des Tumors, um eine gezielte Behandlung mit minimaler Schädigung des gesunden Gewebes zu ermöglichen.

Experteneinblicke von Dr. Dang Huy Quoc Thinh

Dr. Dang Huy Quoc Thinh, ein führender Onkologieexperte des Ho Chi Minh Oncology Hospital, betont die entscheidende Rolle der Brachytherapie in der modernen Krebsbehandlung. Diese Technik ist äußerst vielseitig und kann verschiedene Arten von Krebs effektiv behandeln, indem sie Strahlung durch natürliche Körperhöhlen abgibt oder indem sie mit Hilfe von Spezialnadeln radioaktives Material direkt in den Tumor einbringt.

So funktioniert die Brachytherapie

  • Intrakavitäre Brachytherapie: Wird bei gynäkologischen Krebsarten, einschließlich Gebärmutterhals- und Gebärmutterkrebs, eingesetzt. Radioaktive Quellen werden in die Vagina oder die Gebärmutter eingeführt, um die Krebszellen präzise zu treffen.
  • Interstitielle Brachytherapie: Wird häufig bei Kopf- und Halskrebs, Brustkrebs und Hautkrebs eingesetzt. Feine Nadeln bringen die Strahlung direkt in die Tumorstelle ein.
  • Hochdosis-Rate (HDR) Brachytherapie: Eine Methode, bei der die Strahlung für einen kurzen, kontrollierten Zeitraum angewendet wird, so dass die Patienten noch am selben Tag nach Hause gehen können.

Die Rolle der Brachytherapie bei der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit, insbesondere in Ländern wie Vietnam. Traditionell bestand die Behandlung in einer Operation, gefolgt von einer externen Strahlentherapie. Mit den Fortschritten in der Brachytherapie können jedoch viele Patientinnen jetzt eine Operation vermeiden. Die Kombination der externen Strahlentherapie (EBRT) mit der Brachytherapie hat außergewöhnliche Erfolgsraten gezeigt und gewährleistet eine effektive Tumorkontrolle bei gleichzeitigem Schutz des umliegenden gesunden Gewebes.

Vorteile der Brachytherapie gegenüber der externen Strahlentherapie

  • Höhere Strahlenpräzision: Zielt direkt auf den Tumor und reduziert die Belastung des gesunden Gewebes.
  • Geringere Nebenwirkungen: Minimiert die Schäden an den umliegenden Organen, was zu besseren Ergebnissen für die Patienten führt.
  • Kürzere Behandlungszeit: Hochdosierte Strahlung kann in nur wenigen Minuten pro Sitzung verabreicht werden.
  • Verbesserte Überlebenschancen: Nachgewiesene Wirksamkeit bei der Behandlung von Gebärmutterhals-, Brust-, Prostata- und Kopf-Hals-Krebs.

Die Zukunft der Brachytherapie

Laut Dr. Thinh machen die laufende Forschung und der technologische Fortschritt die Brachytherapie noch effektiver. Dank verbesserter bildgebender Verfahren, optimierter Strahlendosierung und besserer Applikatoren verbessert diese minimal-invasive Krebsbehandlung weiterhin die Überlebensraten und die Lebensqualität der Patienten.

Warum die Brachytherapie die Krebsbehandlung grundlegend verändert

Da immer mehr Onkologen und medizinisches Fachpersonal die Brachytherapie als Standardbehandlung einsetzen, profitieren die Patienten von kürzeren Genesungszeiten, weniger Komplikationen und höheren Erfolgsquoten. Der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Brachytherapietechniken macht sie weltweit zu einer führenden Wahl für die personalisierte Krebsbehandlung.

Weitere Informationen zu Fortschritten, Vorteilen und Expertenmeinungen der Brachytherapie finden Sie auf AboutBrachytherapy.com – Ihrer zuverlässigen Quelle für innovative Krebsbehandlungen.