Priscilas Reise mit Brachytherapie: Hoffnung und Heilung finden

Priscilas Onkologe versicherte ihr, dass ihre Krankheit behandelbar sei. In der radiologischen Klinik wurde sie mit der Brachytherapie bekannt gemacht.

Priscila

Priscila Carques de Godoi ist eine 59-jährige Hausfrau aus Americana, Brasilien, die auf ihrem Weg durch die Brachytherapie immer wieder Widerstandskraft und Mitgefühl bewiesen hat. Sie lebt mit ihrem Mann zusammen und widmet einen Großteil ihrer Zeit einem Projekt, das sie ins Leben gerufen haben, um venezolanischen und kubanischen Flüchtlingen in ihrer Nachbarschaft zu helfen. Priscila ist seit 37 Jahren verheiratet und Mutter einer 35-jährigen Tochter und liebevolle Großmutter von zwei Jungen, Silas und Abel, im Alter von 7 bzw. 5 Jahren. Ihr Leben schien völlig normal zu sein, bis eine gynäkologische Routineuntersuchung eine erschreckende Diagnose ergab.

Eine unerwartete Wendung

Im Jahr 2011 stellten die Ärzte bei einer gynäkologischen Routineuntersuchung atypische Zellen fest, woraufhin Priscilas Gebärmutterhals entfernt wurde. Der Eingriff schien erfolgreich zu sein, und sie blieb mehrere Jahre lang gesund. Bei einer Nachuntersuchung im letzten Jahr stellte ihr Gynäkologe jedoch eine weitere Anomalie fest. In Anbetracht von Priscilas Alter und der Art des Befundes empfahl ihr Arzt eine Hysterektomie. Die anschließende Biopsie ergab, dass es sich um Gebärmutterkrebs handelte.

Die Krebsdiagnose zum zweiten Mal zu erhalten, war ein schwerer Schlag. “Es ist schwer, nicht verzagt und besorgt zu sein”, erinnert sich Priscila. Die Nachricht war schockierend, denn sie hatte geglaubt, dass die erste Operation im Jahr 2011 ihre Gesundheitsprobleme gelöst hatte. Die Aussicht, erneut mit Krebs konfrontiert zu werden, war entmutigend, aber ihr medizinisches Team gab ihr Hoffnung.

Entdeckung der Brachytherapie

Priscilas Onkologe versicherte ihr, dass ihre Krankheit behandelbar sei und dass sie gute Chancen auf Heilung habe. In der radiologischen Klinik wurde ihr die Brachytherapie vorgestellt, eine Behandlung, von der sie noch nie gehört hatte. Bei der Brachytherapie handelt es sich um eine interne Strahlentherapie, bei der radioaktives Material direkt in das Innere des Körpers, in die Nähe des Tumors, eingebracht wird. So können hohe Strahlendosen auf die Krebszellen gerichtet werden, während das umliegende gesunde Gewebe so wenig wie möglich geschädigt wird.

Als Priscila von dieser Behandlung erfuhr, fühlte sie sich erleichtert und hoffnungsvoll. “Anfangs war ich mit dieser Behandlung nicht vertraut, aber als ich von ihrer Bedeutung und Effizienz erfuhr, war ich sehr erleichtert”, sagt sie. Das medizinische Personal erklärte ihr, dass die Brachytherapie aufgrund ihres zielgerichteten Ansatzes bei ihrer Art von Krebs besonders effektiv ist und eine maßgeschneiderte Behandlung ermöglicht, die andere Organe vor unnötiger Strahlenbelastung bewahrt.

Das Brachytherapie-Verfahren

Der Behandlungsprozess begann mit dem Einführen von Hohlröhren in Priscilas Gebärmutter, durch die das Brachytherapiegerät das radioaktive Material direkt an die Tumorstelle abgeben würde. Das Verfahren wurde mit bildgebenden Verfahren sorgfältig überwacht, um die Präzision zu gewährleisten. Durch diesen lokalisierten Ansatz wurde die Strahlendosis auf den zu behandelnden Bereich beschränkt, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen, die bei externen Strahlentherapien häufig auftreten, reduziert wurde.

Priscila unterzog sich mehreren Brachytherapiesitzungen, die sorgfältig geplant und durchgeführt wurden. Trotz der anfänglichen Befürchtungen verlief das Verfahren reibungsloser als sie erwartet hatte. “Ich kannte diese Behandlung vorher nicht und hatte noch nie davon gehört. Aber die Anleitung durch das Team und die klare Kommunikation haben den Prozess sehr erleichtert”, bemerkt sie.

Leben nach der Brachytherapie

Sieben Monate nach Abschluss ihrer Brachytherapie-Behandlung blickt Priscila mit Dankbarkeit und Optimismus auf ihre Reise zurück. “Ich fühle mich gut und bin mir sicher, dass die Brachytherapie meine Lebensqualität deutlich verbessert hat”, sagt sie. Regelmäßige Nachsorgetermine und Tests haben durchweg positive Ergebnisse gezeigt, und ihr Arzt ist mit ihren Fortschritten sehr zufrieden.

Durch die gezielte Ausrichtung der Brachytherapie hatte Priscila weniger Nebenwirkungen als bei anderen konventionellen Strahlenbehandlungen wie der externen Bestrahlung. “Natürlich hatte ich anfangs einige Nebenwirkungen, aber mit der Unterstützung des Teams konnte ich die Symptome von Anfang an lindern”, sagt sie. Die Präzision der Behandlung bedeutete, dass ihre anderen Organe geschont wurden, so dass sie während und nach der Behandlung insgesamt eine bessere Lebensqualität hatte.

Eine Mission zur Steigerung des Bewusstseins

Inspiriert durch ihre positiven Erfahrungen, setzt sich Priscila leidenschaftlich dafür ein, das Bewusstsein für die Brachytherapie zu schärfen. Sie träumt von einer Zukunft, in der mehr Frauen und Männer diese fortschrittliche Behandlung in Anspruch nehmen können. “Mein größter Wunsch ist es, dass viele Frauen von dieser Behandlung erfahren und dass auch Männer, je nach ihren Bedürfnissen, Zugang zu dieser Behandlung haben”, sagt sie. Priscila glaubt, dass die bedeutenden Fortschritte in der Technologie und die Effizienz der Brachytherapie vielen Patienten eine bessere Lebensqualität ermöglichen können, so wie es bei ihr der Fall war.

Eine Botschaft der Hoffnung

Priscilas Weg ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Wirkung innovativer Behandlungen wie der Brachytherapie. Ihre Geschichte handelt von Widerstandskraft, Hoffnung und der Wichtigkeit, über den medizinischen Fortschritt informiert zu sein. Während sie ihr Leben weiterführt, Flüchtlingen hilft und Zeit mit ihrer Familie genießt, ist Priscila entschlossen, dafür zu sorgen, dass auch andere von den lebensverändernden Vorteilen der Brachytherapie profitieren können. Ihre Erfahrung unterstreicht die Notwendigkeit von Aufklärung und Vorbeugung und verdeutlicht, wie wichtig fortschrittliche medizinische Behandlungen sind, um Patienten die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten.

Mit ihrer Geschichte hofft Priscila, andere, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, zu inspirieren und zu zeigen, dass es trotz erschreckender Diagnosen Hoffnung, eine wirksame Behandlung und die Möglichkeit eines erfüllten Lebens nach der Behandlung gibt.

Wenn Sie jemanden kennen, der von der Brachytherapie profitieren kann, teilen Sie ihm bitte die Website AboutBrachytherapy [hyperlink] mit. Lesen Sie mehr über die Erfahrungen anderer Gebärmutterhalskrebspatientinnen mit der Brachytherapie.