Umgang mit körperlichen Veränderungen bei Krebs: Praktische Tipps
2.50 min lesen

Eine Krebsdiagnose kann sich überwältigend anfühlen, und die körperlichen Auswirkungen der Behandlung können eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Haarausfall, Hautveränderungen und Gewichtsschwankungen können Ihr Aussehen, Ihr Selbstvertrauen und Ihren Tagesablauf beeinträchtigen. Diese Veränderungen sind häufig Nebenwirkungen der Behandlung, obwohl es bei einigen Optionen, wie der Brachytherapie, weniger davon gibt. Zum Glück gibt es praktische Strategien, die Ihnen helfen, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Lebensqualität zu erhalten. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie mit den körperlichen Veränderungen, die während der Krebsbehandlung auftreten können, umgehen können.
1. Haarausfall und Kopfhautpflege
Haarausfall ist eine häufige Nebenwirkung von Behandlungen wie Chemotherapie. Er kann zwar sehr unangenehm sein, aber es gibt Möglichkeiten, ihn in den Griff zu bekommen und Ihre Kopfhaut zu pflegen:
- Perücken und Kopfbedeckungen: Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Kopf mit Perücken, Schals, Hüten oder Turbanen zu bedecken. Wählen Sie aus, was Sie bequem und selbstbewusst macht.
- Kopfhautpflege: Halten Sie Ihre Kopfhaut sauber und mit Feuchtigkeit versorgt. Verwenden Sie sanfte, parfümfreie Shampoos und Spülungen. Tragen Sie Hüte oder Sonnenschutzmittel, um Ihre Kopfhaut vor der Sonne zu schützen.
- Umarmen Sie die Veränderung: Manche Menschen finden es ermutigend, ihre Glatze zu akzeptieren.
2. Hautveränderungen
Krebsbehandlungen können zu Hautveränderungen wie Trockenheit, Rötung und Empfindlichkeit führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut pflegen können:
- Sanfte Hautpflege: Verwenden Sie milde, parfümfreie Seifen und Feuchtigkeitscremes. Wählen Sie hypoallergene, alkoholfreie Produkte, um Trockenheit zu vermeiden. Baden Sie mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungsmittel mit niedrigem pH-Wert und vermeiden Sie Schrubben oder scheuernde Tücher.
- Hydratation: Versorgen Sie Ihre Haut von innen heraus mit Nährstoffen, indem Sie den ganzen Tag über viel Wasser trinken. Tragen Sie sofort nach dem Abtrocknen und mindestens zweimal täglich eine intensiv feuchtigkeitsspendende Creme auf, um die Haut weich zu halten und Trockenheit zu vermeiden.
- Sonnenschutz: Tragen Sie einen Sonnenschutz mit hohem SPF-Wert und schützende Kleidung, einschließlich eines breitkrempigen Hutes und langer Ärmel, um die Sonnenexposition zu minimieren.
3. Gewichtsmanagement
Gewichtsverlust während der Krebsbehandlung kann durch Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verdauungsprobleme, Dehydrierung oder erhöhten Kalorienbedarf entstehen. Hier sind einige Möglichkeiten, ein gesundes Gewicht zu halten:
- Essen Sie kleine, häufige Mahlzeiten: Wenn Sie wenig Appetit haben, essen Sie über den Tag verteilt kleinere Mahlzeiten. Halten Sie kalorienreiche Snacks wie Nüsse, Joghurt oder Smoothies bereit.
- Wählen Sie nährstoffreiche Lebensmittel: Konzentrieren Sie sich auf proteinreiche Optionen wie Eier, mageres Fleisch, Milchprodukte, Bohnen und Nussbutter. Um die Kalorienzufuhr zu erhöhen, fügen Sie gesunde Fette wie Avocado, Olivenöl oder Käse hinzu.
- Erleichtern Sie das Essen: Wenn Sie Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken haben, wählen Sie weiche oder pürierte Nahrungsmittel wie Suppen, Pürees und Proteinshakes. Lauwarme Mahlzeiten können für Sie angenehmer sein, wenn Sie empfindlich im Mund sind.
- Bleiben Sie hydriert und bekämpfen Sie die Übelkeit: Trinken Sie nährstoffreiche Flüssigkeiten wie Smoothies oder Mahlzeitenersatz-Shakes. Experimentieren Sie mit Kräutern, Gewürzen oder Zitrusaromen, wenn Ihr Essen fade oder metallisch schmeckt. Versuchen Sie Ingwer- oder Pfefferminztee, um die Übelkeit zu lindern.
Eine Krebsbehandlung kann manchmal zu einer Gewichtszunahme führen, insbesondere bei Patienten, die sich einer Hormontherapie oder bestimmten Chemotherapien unterziehen. Hier erfahren Sie, wie Sie damit umgehen können:
- Essen Sie achtsam: Konzentrieren Sie sich auf vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte. Achten Sie auf die Portionsgrößen und begrenzen Sie zuckerhaltige Snacks und raffinierte Kohlenhydrate.
- Bleiben Sie aktiv: Machen Sie leichte Übungen wie Walking, Yoga oder leichtes Krafttraining, um ein gesundes Gewicht zu halten und Ihre Energie zu steigern.
- Treffen Sie kluge Entscheidungen: Essen Sie gesunde Fette wie Nüsse, Samen und Olivenöl und trinken Sie Wasser oder Kräutertees. Bewältigen Sie emotionales Essen mit Techniken zum Stressabbau wie Meditation oder Selbsthilfegruppen.
Konsultieren Sie immer den Ernährungsberater in Ihrem Behandlungsteam. Ein Diätassistent oder Ernährungsberater, der sich auf die Behandlung von Krebs spezialisiert hat, kann Sie individuell beraten und Ihnen helfen, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten.
4. Umgang mit Müdigkeit
Krebsbedingte Müdigkeit ist eine häufige und oft lähmende Nebenwirkung der Behandlung. Hier sind einige Tipps zum Umgang mit Müdigkeit:
- Priorisieren Sie Ruhe: Hören Sie auf Ihren Körper und ruhen Sie sich aus, wenn Sie es brauchen. Zögern Sie nicht, ein Nickerchen zu machen oder früh ins Bett zu gehen.
- Energieeinsparung: Planen Sie Ihren Tag, um Energie zu sparen. Setzen Sie Prioritäten bei wichtigen Aufgaben und delegieren Sie, wenn möglich.
- Leichte körperliche Betätigung: Leichte körperliche Aktivitäten wie Stretching oder Yoga können helfen, die Müdigkeit zu verringern und Ihr allgemeines Energieniveau zu verbessern.
5. Mundgesundheit
Krebsbehandlungen können Ihren Mund beeinträchtigen und zu Trockenheit, Wunden und Geschmacksveränderungen führen. Die Aufrechterhaltung einer guten Mundgesundheit ist entscheidend.
- Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne sanft mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten und fluoridhaltiger Zahnpasta. Verwenden Sie regelmäßig Zahnseide und spülen Sie den Mund mit einer milden Salzwasserlösung.
- Bleiben Sie hydriert: Trinken Sie häufig Wasser, um Ihren Mund feucht zu halten. Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi oder lutschen Sie Eiswürfel, wenn Sie einen trockenen Mund haben.
- Vermeiden Sie Reizstoffe: Vermeiden Sie Tabak, Alkohol und würzige oder säurehaltige Nahrungsmittel, die Ihren Mund reizen können.
Der Umgang mit den körperlichen Auswirkungen der Krebsbehandlung kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien können Sie Ihren Komfort, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Lebensqualität erhalten. Kleine Anpassungen im Alltag können einen großen Unterschied machen. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören, bei Bedarf Unterstützung zu suchen und Ihr medizinisches Team um Rat zu fragen.