Die Brachytherapie verstehen: Eine wirksame Krebsbehandlung

Die Brachytherapie ist eine wirksame Krebsbehandlung, bei der Tumore gezielt bestrahlt werden. Sie bietet Präzision, weniger Nebenwirkungen und eine bessere Lebensqualität.

Evolution of Brachytherapy

Die Brachytherapie ist eine spezielle Form der Strahlentherapie, bei der die Strahlung direkt auf den Tumor abgegeben wird. Diese wirksame Behandlungsmethode bietet zahlreiche Vorteile, darunter weniger Nebenwirkungen und eine geringere Toxizität, was sie zu einer praktikablen Option für verschiedene Krebsarten macht, insbesondere für gynäkologische Krebsarten. Dr. Jumara Martins ist Strahlenonkologin bei SERO, SP, Brasilien. Sie gibt Einblicke in die Brachytherapie, ihre Anwendungen und ihre Vorteile bei der Krebsbehandlung.

Was ist Brachytherapie?

Die Brachytherapie ist eine Art der Strahlentherapie, die sich dadurch auszeichnet, dass die Strahlenquelle nahe am Tumor platziert wird. Im Gegensatz zur Teletherapie (externe Strahlentherapie), bei der die Strahlung aus der Ferne betrachtet und behandelt wird, wird bei der Brachytherapie die Strahlung direkt auf die Läsion oder den Tumor gerichtet. Die hohe Strahlendosis, die durch die Brachytherapie verabreicht wird, zielt auf den Tumor, während das umliegende gesunde Gewebe geschützt wird. Der schnelle Abfall der Strahlendosis außerhalb des Behandlungsbereichs minimiert die Auswirkungen auf die benachbarten Organe, was zu weniger Nebenwirkungen und geringerer Toxizität für den Patienten führt.

Anwendungen der Brachytherapie

Die Brachytherapie ist besonders wirksam bei gynäkologischen Krebsarten, einschließlich Gebärmutterhals- und Gebärmutterschleimhautkrebs. Sie kann mit einem für die Gynäkologie entwickelten Applikator verabreicht werden. Ihre Anwendungsmöglichkeiten gehen jedoch über gynäkologische Krebsarten hinaus. So wird beispielsweise die endoluminale Brachytherapie bei Speiseröhrenkrebs eingesetzt, und Prostatakrebs kann mit radioaktiven Seeds behandelt werden. Die Verabreichung von radioaktivem Material kann je nach Behandlungsbedarf vorübergehend oder dauerhaft sein. Bei der temporären Brachytherapie wird ein Applikator verwendet, der nach der Behandlung entfernt wird, während bei der permanenten Brachytherapie radioaktive Seeds im Patienten verbleiben, um eine kontinuierliche Behandlung für einige Wochen oder Monate zu ermöglichen.

Effektivität bei der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs

Bei Gebärmutterhalskrebs verbessert die Brachytherapie in Kombination mit Teletherapie und Chemotherapie die Ergebnisse für die Patienten erheblich. Dr. Jamara hebt hervor, dass diese Kombination das Risiko eines lokalen Wiederauftretens verringert und die krankheitsfreie Überlebensrate sowie die Gesamtüberlebensrate erhöht. Dieser integrierte Ansatz ist sowohl bei fortgeschrittenen als auch bei frühen Stadien von Gebärmutterhalskrebs von Vorteil. Bei Patientinnen mit fortgeschrittenen Fällen wird die Krankheit durch die duale wirksame Behandlung in den Griff bekommen. In den frühen Stadien der Krankheit dient sie als Alternative, wenn eine Operation aufgrund verschiedener Komorbiditäten nicht möglich ist.

Fruchtbarkeit bewahren

Eine der größten Sorgen für junge Patientinnen, bei denen Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert wurde, ist die Erhaltung der Fruchtbarkeit. Sowohl chirurgische Eingriffe als auch die Kombination von Strahlen- und Chemotherapie können zu einer frühzeitigen Menopause führen, was die Fähigkeit der Patientin, in Zukunft schwanger zu werden, beeinträchtigt. Dr. Jamara erwähnt eine innovative Lösung für dieses Problem: die Oophoropexie(*) oder Ovarialtransposition. Bei diesem chirurgischen Eingriff werden die Eierstöcke außerhalb des Strahlenfeldes verlagert, so dass die Funktion der Eierstöcke erhalten bleibt. So kann die Patientin eine frühe Menopause vermeiden und sich die Möglichkeit offen halten, nach der Krebsbehandlung Kinder zu bekommen.

Vorteile der Brachytherapie

Der Hauptvorteil der Brachytherapie liegt in ihrer Präzision. Indem wir hohe Strahlendosen direkt auf den Tumor abgeben, schonen wir das umliegende gesunde Gewebe, was zu weniger Nebenwirkungen führt als andere Behandlungsmethoden. Diese Präzision ist besonders vorteilhaft bei der Behandlung von Krebserkrankungen in sensiblen Bereichen, wie dem Gebärmutterhals. Patienten, die sich einer Brachytherapie unterziehen, können aufgrund der geringeren Toxizität und des geringeren Risikos von Komplikationen eine bessere Lebensqualität während und nach der Behandlung erwarten.

Verbesserte Lebensqualität

Dr. Jumara Martins betont, wie wichtig es für Krebspatienten ist, eine gute Lebensqualität zu erhalten. Die Brachytherapie trägt zu diesem Ziel bei, indem sie eine wirksame Krebskontrolle mit minimalen Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit des Patienten bietet. Die zielgerichtete Natur der Brachytherapie verringert die Wahrscheinlichkeit eines lokalen Rezidivs und sorgt dafür, dass die Patienten längere Zeit krankheitsfrei bleiben. Die geringere Toxizität der Behandlung bedeutet auch, dass die Patienten ihren täglichen Aktivitäten mit weniger Unterbrechungen nachgehen können.

Die Brachytherapie zeichnet sich als hochwirksame und patientenfreundliche Option der Krebsbehandlung aus. Ihre Fähigkeit, gezielte Strahlung mit minimalen Nebenwirkungen abzugeben, macht sie zu einem unverzichtbaren Instrument im Kampf gegen verschiedene Krebsarten, insbesondere gynäkologische Krebsarten. Dr. Jamaras Erkenntnisse beleuchten die Vielseitigkeit und die Vorteile der Brachytherapie und unterstreichen ihre Rolle bei der Verbesserung der Behandlungsergebnisse und der Erhaltung der Lebensqualität der Patienten. Für Patienten, die vor einer Krebsbehandlung stehen, könnte das Verständnis und die Berücksichtigung der Brachytherapie ein entscheidender Schritt sein, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen und ein erfülltes Leben zu führen.

************

(*) Die Oophoropexie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein oder beide Eierstöcke von der Gebärmutter entfernt und an der Bauchdecke befestigt werden.cker, sicherer und komfortabler Behandlungsmöglichkeit für Krebspatientinnen. Dr. Martins‘ Einblicke zeigen die bedeutenden Fortschritte auf diesem Gebiet und unterstreichen die Bedeutung der Patientenaufklärung und die Vorteile der modernen Hochdosis-Brachytherapie. Die Weiterentwicklung der Behandlung verspricht noch bessere Ergebnisse für die Patienten und stärkt ihre wichtige Rolle in der Krebstherapie.